Über eine schöne Nase macht sich niemand Gedanken. Über eine hässliche Nase stolpert die ganze Welt. Die Chinesen sagen. Die Nase ist der Berg des Gesichtes. Sie soll gerade, stark, üppig und etwas glänzend sein. Jeder hat eine Nase und doch gleicht keine Nase der anderen. Vielleicht versuchen deshalb die Menschen, die vielen unterschiedlichen Formen zu sortieren und ihnen eine Bedeutung beizumessen: So sollen es Besitzer einer breiten Nase mit der Wahrheit nicht so genau nehmen und schwatzhaft sein. Wer eine spitze Nase hat, mit dem ist angeblich nicht gut Kirschen essen. Der Träger einer Hakennase soll, man glaubt es kaum, großzügig und duldsam sein. Wie auch immer, kleine Nasen gelten zwischenzeitlich als schön, die Zeit der lebendigen Barbiepuppen ist längst angebrochen und eine Nasenkorrektur schon fast normal. In guten Händen ist da jeder, der beim Spezialistenteam von Dr. Haffner, examinierter ästhetischer Chirurg und seine Kooperationspartnern von HNO Fachärzten landet.
Vor einer Nasenkorrektur erfolgt die fachärztliche HNO Untersuchung von unserem Team und es wird eine persönliche Planung gemacht, welche Teile der Nase in welchem Umfang korrigiert werden müssen. Im Allgemeinen werden sowohl der knorpelige oder auch die knöchernen Teile der Nase korrigiert. Sämtliche Teile bilden eine Einheit und ergeben zusammen ein ästhetisches Bild. Mit Hilfe einer Nasenoperation können Nasenbreite, Nasenlänge, die Nasenspitze, und der Nasenrücken (Nasenhöcker) verändert und/oder angepasst werden. Nach der Philosophie vom Dr. Haffner´s Expertenteam soll die Spitzenanhebung, Höckerabtragung und Verschmälerung der Nase maßgerecht, zum Gesicht passend sein, natürlich wirken, denn übermäßige Knochen- und Knorpelabtragungen sind später nur mit einer Revision zu korrigieren. Sein Schwerpunkt ist die ästhetische Nasenkorrektur des Nasenrückens und der Nasenbreite. Die Korrektur der schiefen Nasenscheidenwand und der Nasenmuschel hingegen gehören zu den Aufgaben des HNO Arztes.
Die Nasenkorrektur bietet die Sektion von Dr. Haffner sowohl in Vollnarkose als auch in Lokalanästhesie - bei kleineren Korrekturen - an. Der Regeleingriff bei einem unkomplizierten Verlauf dauert etwa 1,5 -2 Stunden. Nach dem Eingriff wird die Nase für 7-14 Tage mit Hilfe einer Gipsschiene ruhiggestellt, in den Nasenlöchern bleibt eine Tamponade nur für einen Tag - also bis zum Kontrolltag, wodurch Nachblutungen und/oder innere Schwellungen unterbunden werden sollen.
Ein Krankenhausaufenthalt ist in der Regel vermeidbar, bei komplizierten Fällen bieten wir jedoch den stationären Aufenthalt mit Aufpreis an. Für eine Nasenkorrektur mit Lokalanästhesie sind psychisch stabile Menschen mit geringerer Schmerzempfindlichkeit gut geeignet, ansonsten empfehlen wir die Nasenkorrektur in Vollnarkose und erst nach abgeschlossenem Knochenwachstum - ab dem 16. Lebensjahr im Durchschnitt.
Die Nasenkorrektur verbessert das ästhetische Aussehen des gesamten Gesichts grundlegend, und führt im Allgemeinen zur Verfeinerung der Gesichtszüge.
Nebenwirkungen: In der ersten Phase der OP kann es zu Schwellungen kommen, die manchmal wochenlang anhalten. Das Endresultat ist frühestens nach 6 Monaten vollständig zu sehen. Unsere Ergebnisse werden Ihnen beim Beratungsgespräch zur Nasenkorrektur mit vorher nachher Bildern demonstriert.