Das alte Facelift mit großen sichtbaren Schnitt vor dem Ohr muss nicht immer sein. Insbesondere bei jüngeren Memnschen mit wenig Hautüberschuß am Hals liegt das Problem des " müdes Aussehens" im Mittelgesicht. Es handelt sich um das Gesichtsareal unterhalb der Augen zwischen der Nasen-Mundfalte und dem seitlichen Gesicht. Ein schönes Mittelgesicht unter den Augen zwischen der Nasen-Mundfalte und dem seitlichen Gesicht sorgt für Dynamik und ein junges Aussehen. Durch die Folgen des Elastizitätsverlustes der Haut und Unterhaut sowie der Wirkung der Schwerkraft wird das sogenannte „malare Fettdepot“ unter den Augen oft bereits im jungen Alter nach unten gezogen. Das Resultat sind immer tiefere Falten und dunklere Stellen unterhalb der Augen, eine zunehmende Nasolabialfalte, abflachende Jochbeinpolsterung und damit müdes Aussehen,ein insgesamt weniger frischer Gesichtsausdruck und weniger Dynamik.
Bei diesem sensationellen Verfahren wird das Gesicht mittels eines kleinen Schläfenschnitts - versteckt unter den Haaren - so geliftet, dass das Mittelgesicht mit Hilfe von inneren Straffungsfäden, - Fadenlift, Fadenschlingenlift - gestrafft wird.
Das Verfahren ist ohne Gesichtsschnitt, endoskopisch schnitt - und narbensparend, dabei wird das Mittelgesicht - Kiefer endoskopisch präpariert, hochgeschoben und an der Schläfe verankernd fixiert. Gesichtsschnitte entfallen komplett. Die Liftingswirkung ist durch die innere SMAS Straffung dauerhaft und erstreckt sich sogar auf den Halsbereich. Lesen Sie hierzu die Zusammenfassung über die Publikation von dr. Haffner über die narbenreduzierte Gesichtsstraffung. Die Stirnareale und die Augenbrauen werden bei endoskopischen Mittelgesichtslift mit dem Mittelgesicht zusammen angehoben und geglättet. Das Ergebnis ist ein perfektes und ausgesprochen junges Gesicht. Die neue Methode TEM - Temporal Endoskopisches Mittelgesichtlifting wurde von dr. Dr. Haffner auf Internationalen Kongressen von Moskau bis München- Sylt schon mehrfach präsentiert.
...Mittelgesichtsstraffung bei Unterlidkorrektur
Bei diesem Verfahren wird im Rahmen einer Unterlidstraffung die Operation erweitert und das hängende Mittelgesicht gleichzeitig mitgestrafft. Dafür wendet Dr. Haffner folgende Methoden zur Straffung der Augenringmuskulatur nach Hamra an:
|
|
Hamra beschrieb, dass die SMAS und der M. orbicularis (Augenringmuskel) in einem Flap (Lappen) gemeinsam gekürzt und gestrafft werden können.
Wir empfehlen die Hamra-Methode sowohl im Rahmen eines Facelift als auch im Rahmen einer Unterlidstraffung an. Bei der Unterlidstraffung wird nun die Augenringmuskulatur (Musculus orbicularis = Ringmuskel des Mundes) freigelegt und gemeinsam gestrafft. Die Muskulatur wird auf dem Jochbein fixiert, dadurch ist das angehobene Mittelgesicht ebenso auf dem knöchernen Augenring fest fixiert. Damit werden die dunklen Stellen und Dellen unter den Augen gefüllt und das flache Mittelgesicht runder, ästhetischer gestaltet. Das Gesicht wirkt dadurch frisch und die Gesichtsmüdigkeit wird behoben.
- kleiner, unsichtbarer Zugang im Rahmen einer Augenlidstraffung
- natürliche Wirkung
- gleichzeitige Glättung/ Straffung von Tränensäcken/Mittelgesicht/dunklen Stellen unter den Augen
- Gesellschaftsfähigkeit innerhalb weniger Tage
Bei einem sehr hängenden Mittelgesicht und bei ausgeprägten Nasolabialfalten wird das Verfahren nach Hamra durch eine zusätzliche Mittelgesichtsmobilisierung und Straffung des Fettdepots am Jochbein ergänzt. Der unter den Augen hängende Fettpropf und das Mittelgesicht werden im Rahmen der Unterlidstraffung freigelegt, geliftet und fixiert. Die Nasolabialfalten werden geglättet, das herunterhängende Mittelgesichtsfett geliftet, das Jochbein gepolstert und die dunkleren Augenringe behoben.
Dämmerschlaf plus örtliche Betäubung
Sofortige Entlassung, Kontrolle am nächsten Tag
Kleinere Schwellungen und evtl. blaue Flecken, aber sofort natürliches Aussehen und schnelle Gesellschaftsfähigkeit Dank Make-up.
Ähnlich wie beim Facelift. Gerne erörtern wir Ihnen alle Risiken und den Verlauf ausführlich in einem Aufklärungsgespräch.
· geschlossenes endoskopisches Operationsverfahren
· keine Schnitte im Gesicht. Es werden lediglich kleine Stiche auf der behaarten Kopfhaut und im Mund wie beim Zahnarzt oder bei der Oralchirurgie gemacht
· keine körperliche Belastung, die OP ist für den Körper gut verträglich
· sofortige Mobilisierung und Entlassung
· Verband muss nur 1 - 2 Tage getragen werden
· bei Ergänzung mit endoskopischer Augenbrauenanhebung wird das gesamte Gesicht verjüngt
· im Verhältnis zum Facelift ist das Verfahren preiswerter
Nach der Mittelgesichtsstraffung werden Taschen und dunkle Dellen unter den Augen deutlich reduziert, die Jochbeinpartie wird gefüllt und gepolstert und gibt dem Gesicht so das jungendliche Aussehen die Dynamik und Frische zurück.
Risiken und Nebenwirkungen werden Ihnen vom Arzt in Beratungsgespräch vor jeder Operation ausführlich erörtert und ein persönlicher Plan zur Risikominimierung , Ergebnisoptimierung erstellt. Fallbesipiele aus unserer Arbeit bedeuten keine automatische Erfolgsgarantie für jedem anderen Person, der Heilungsverlauf ist immer individuell, darum bieten wir die garantierte Nachsorge bis zur erfolgreichen Heilungsverlauf und Patientenzufriedenheit ausdrücklich an.