Die Unterlidstraffung gegen Falten am Auge, Tränensäcke und dunkle Augenringe ist ein besonders herausfordernder Eingriff. Ein gutes Resultat ist nur durch die Beherrschung von allen Ergänzungsmethoden zu erreichen, wie z.B. eine, zum Erfolg notwendige Lidbandstraffung (Kanthopexie) oder endoskopische Mittelgesichtsstraffung oder ein erweitertes Schläfenlift oder die Unterlidstraffung ohne äußeren Schnitt durch die Bindehaut.
Erfahren Sie mehr über die Methoden der Unterlidstraffung und Mittelgesichtslift in Köln bei Dr. Haffner. Die Unterlidstraffung wurde hier, auf dem rechten Bild aus einem unsichtbaren Schnitt am Augenlidrand in Kombination mit Hautstraffung und leichtem Mittelgesichtslift durchgeführt. Wir bieten jedoch die Unterlidstraffung auch ohne Hautschnitt, durch die Bindehaut mit Laserskalpell als Alternative an. Dabei entstehen von aussen her keine Narben, weil da keine Schnitte gelegt werden. Diese Art der Unterlidstraffung wird dann empfohlen, wenn nur die Entfernung der Tränensäcke erwünscht, aber kein großer Hauterschlaffung vorhanden ist. Bei größerer Hauterschlafung am Unterlid und im Mittelgesicht soll aber auch eine Hautstraffung - Muskelstraffung und manchmal die Anhebung des Mittelgesichts aus Schnitt am Unterlidrand erfolgen, um das müdes Aussehen erfolgreich behandeln zu können.
Checkliste Unterlidstraffung
Vorgespräch: eingehende Aufklärung und Op Plan sind unabdingbar
Vorbereitung: ohne make up in die Klinik zu kommen
Narkoseart: Vollnarkose oder Dämmerschlaf mit örtlicher Betäubung nach Wunsch
Op-Dauer: 1 -2 Stunden vom Umfang der Korrektur abhängig
Heilungszeit: 10-14 Tage muss man rechnen , insbesondere dann wenn die Unterlidstraffung mit Mittelgesichtslift kombiniert ist.
Risiken und Nebenwirkungen: Fragen Sie Ihren Arzt beim Beratungsgespräch sowie lesen Sie die beigefügte PDF Dokumente und den Aufklärungsbogen sorgfältig durch.