Wer Schlupflider oder übergroße Tränensäcke hat, braucht eine Lidkorrektur, Oberlidstraffung, Unterlidstraffung ,Tränensackentfernung, Augenbrauenlift, Stirnlift, Schläfenlift oder die Kombination von den vorgenannten Verfahren der Gesichtsstraffung. Wie eine Auffrischungs- und Verjüngungskur wirkt da eine kleine Lidkorrektur, das heißt: die operative Entfernung des überschüssigen Gewebes und die Straffung der erschlafften Haut- und Muskelschichten.
Die Augenlidstraffung (Blepharoplastie oder Blepharoplastik) ist eine sehr oft durchgeführte verjüngende Operation, durch die die Hautfältchen des oberen Augenlids oder die “Tränensäcke” des Unterlids entfernt werden. Die Augenlidchirurgie wird meistens unter örtlicher Betäubung oder mit zusätzlichem Dämmerschlaf durchgeführt. Besondere Voruntersuchungen – mit Ausnahme eines kleinen Bluttests – sind nicht erforderlich. Dr. Haffner führt diese Eingriffe unter Verwendung eines Radiowellen-Skalpells durch. Die Schnitte bleiben blutarm und klein, das Gerät ermöglicht eine hohe Präzision bei der Durchführung. Dank der mikrochirurgischen Nahttechnik wird genau entlang der Linien einer ehemaligen Hautfalte gearbeitet und die Narben sind nach der Operation werden auffällig. Komplikationen sind sehr selten, können aber wie bei jeder Operation vorkommen. Sie werden im Aufklärungsgespräch vorher genau erläutert.
Beim Oberlid handelt es sich um Hautüberschuß, Muskelschwäche und Fettvorfall oder die Kombination von allen Dritten Faktoren.
Dieser muss vor der Lidstraffung exakt bestimmt und markiert werden und scheint nur für unerfahrene eine leichte Aufgabe zu sein. Es gibt keine feste Regeln nach Millimetren, wie viel Haut man bei einer Lidstraffung generell entfernt werden soll. Der Neuling schneidet aus Angst oft genau passend aus, somit die Oberlider nach der Op exakt schließen. Die Überraschung erleidet er ond sein Patient aber schon nach 10-14 Tagen nach der Op: nach Abschwellung und nach Fädenentfernung entsteht oft eine neue Hautrolle und das Oberlid entfaltet sich nicht ausreichend. Radikale Operateure entfernen wiederum zu viel. Zu viel heißt machmal nur 1 mm mehr als erforderlich und dieses kann schon zu Schwierigkeiten beim Lidschluß zur Spannung und Bildung von dicken Narben führen. Damit sieht der verehrte Leser, was die Erfahrung des Operateurs, das know how und 1 mm Unterschied in der Lidchirurgie ausmacht.
Unsere Markierung ist daher eine "Ceremonie" und erfolgt bewusst nach den individuellen Besonderheiten Ihres Augenlids und zwar in Abhängigkeit vom Ausmass der Hauterschlaffung, vom Vorhandensein von Fetthernien, von der Stärke und Kraft der Muskulatur, vom Ausmaß der Augenbrauensenkung und der Erschlaffung der Schläfe, unter Berücksichtigung von möglichen notwendigen Folgeverfahren: Schläfenlift, Mittelgesichtslift, Botox - Behandlung etc.
Die Muskulatur wird beim Eingriff gründlich geschont sodann so gestrafft, dass die erschlaffte Anteile als Füllmaterial, zur Polsterung verwendet werden. Gleichzeitig wird die Muskulatur gestrafft, damit ergibt sich deutlich frisches Erscheisnungsbild.
Das vorfallende Augenfett
Bei den sträkeren Fällen von "Schlupflieder" werden auch störende Fetthernien, hervorfallende Fettsäckchen gefunden und sparsam abgetragen. Auch hier zählt know how und Erfahrung: nach Lidstraffungen sieht man in ca. 20 % der Fälle nicht ausreichend ausgeräumte kleine Fettvorfälle, die insbesondere im Nasen-Augenwinkel schwer zu finden sind und werden zurückgelassen. Bei der Suche nach Fettvorfälle muss der Augenkapsel eröffnet werden, daher dieser Teil der Op erfordert besondere Schonung der Lidhebermuskulatur, besondere präzise Blutstillung mit Radiowellen und hierzu möglichts vollkommene Entfernung, nicht zu viel, nicht zu wenig und vor allem mit "Schlüssellochtechnik" ohne breite Schnitte durch das Augenkapsel.
Wird dieser erweiterte Teil der Lidstraffung mit dem o.g. Anspruch vorgenommen, dann können die Lidheber und die Augenbewegungen dabei nicht gestört werden, keine Nachblutungen entstehen und alle Fetthernien so entfernt werden, dass das Auge danach nicht ausgehöhlt und abgerundet wie " Kuhauge" aussieht, dass die Narben nicht erkennbar sind.
Die Oberlider bedürfen eine andere Nahttechnik als die in anderen Körperteilen üblich ist.
Zum vermeiden von inneren und äußeren Knubbeln und Einschnürungen, Wellen in derv Wunde werden die feinste, haardünne und besonders allergiefreie - daher teure - Fäden angewendet, die man nur mir Lupenbrille richtig sieht.
Den Unterschied zwischen einer "normalen" Naht und "Lupenbrillennaht" kann jeder vergleichend erkennen, eine ist für das Mikroleben der Augenhaut traumatisierend, die andere geschmeidig und schonend. So ist die Narbenentwicklung nach den verschiedenen Nahtmaterialen und Nahttechniken: die Kunden der Aesthetic Carré erhalten feine 6-0 Nähte ansprucsvolle bestellen sich jedoch noch dünnere, kaum sichtbare mikrochirurgische 7-0 Nähte mit Präzisionsnadel und Nahttechnik.
Die unsichtbare innere Hautnaht: die mikrochirurgische Nähte können auch so versenkt gesetzt werden, dass keine Fädenziehung erforderlich - die von Innen gesetzte Nähte lösen sich selber auf. Dieses ist insbesondere bei den Kunden von Vorteil, die aus weiterer Entfernung zur Lidstraffung nach Köln kommen und einen lange Reise für Fädenziehung damit ersparen. Die Narbe wird somit ebenfalls sehr fein und verschwindet in der natürlichen Lidfalte.
Auch diese Variante bieten wir für besondere Ansprüche extra an.
Für den Fall, wenn die Augenbrauen ebenfalls abgesunken sind, sind mehrere Möglichkeiten diese auch mitzustraffen: aus dem Oberlidschnitt direkt, aus direktem Schnitt über die Brauen oder durch endoskopische Stirn- und Augenbrauenstraffung .
Mit einem Schläfen - oder Stirnlift lässt sich das Ergebnis einer Lidstraffung erheblich verbessern - die Lidstraffung allein manchmal nicht ausreichend um den Augengegend und das obere Gesicht perfekt zu verjüngen. Die Oberlidstraffung ist aber in allen Fällen als erste Schritt richtig ist und macht Mut für mehr !
Unsere Strategie lautet: erst Analyse, dann Beratung, dann gemeinsame Entscheidung über das für Sie persönlich beste Verfahren.
Bei einer Unterlidkorrektur kann die Korrektur von mehreren Strukturen aus unterschiedlichen Zugängen erfolgen, wie folgt: Nur Hautkorrektur allein mit der "pinch" Technik für Hautfältchen. Korrektur der "Tränensäcke" - das sind vorfallende Fettpolstern am Augenrand des Unterlids
Muskelstraffung
Lidbandstraffung
Mittelgesichtsstraffung
Verlauf der Unterlidstraffung: Nach einem Hautschnitt - Muskelschnitt um etwa zwei Millimeter unterhalb der Lidkante werden die Säckchen des herausragenden Fettdepots geöffnet und die überschüssigen Fettanteile reduziert. Dieses Vorgehen lässt sich auch per Schnitt auf dem inneren Blatt des Unterlids durchführen, dann wird die Tränensack - und Unterlidkorrektur ohne Hautschnitt durchgeführt, somit ergeben sich keine Narben nach Unterlidstraffung. Die gesellschaftsfähigkeit nach Unterlid - Tränensackkorektur beim inneren Zugang erfordert nur wenige Tage.
Nach einer Schlupfliederkorrektur, Tränensackentfernung: In den ersten 3-4 Tagen nach der Op empfehlen wir das Kühlen mit sterilen, Kammillelösung getränkten Kompressen. Damit werden der Wundbelag auch schonend abgetupft und entfernt, Schwellungen gelindert. Es wird ein leichtes Schmerzmittel verabreicht, Antibiotika sind nur selten notwendig. Die Fäden werden schon nach 4 nach Tagen gezogen. Blaue Flecken bis kleine Blutergüsse um die Augen herum stören manchmal die Gesellschaftsfähigkeit bis zu 7-10 Tage, die lösen sich aber selber auf und lassen sich mit Make-Up gut kaschieren. Zur schnelleren Wundheilung bieten wir zusätzlich eine Ozon-Sauerstoffbehandlung und Magnetfeldtherapie an; hiermit klingen auch die Schwellungen schneller ab und es verbessert sich das kosmetische Ergebnis der Lidkorrektur.
Dank der speziellen Schnittführung und Nahttechnik erhalten die Augenlider einen frischen, jugendlichen Ausdruck ohne störende Narben.
Make-Up kann nach 7 - 10 Tage zur Abdeckung der Schnitte aufgetragen werden. Nähere Informationen geben wir Ihnen gerne im Rahmen eines Untersuchungs- und Aufklärungsgespräches